Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Regeln im Umgang mit dem Drucker
Allgemein
Einen Druck ingangsetzen
Das Druckerlabor ist im Westflügel des Gebäudes (Der Eingang der bei der Bushaltestelle ist)
Die Steintreppe hoch.
Die Tür mit der Steinstufe davor ist es.
Wir teilen uns den Raum mit dem Photolabor. Wenn dort jemand Fotos entwickelt wird er ein Hinweisschild an die Labortüre hängen. Bitte beachte diese Hinweise und arbeite nur bei minimalem Licht (für solche Zwecke gibt es das Rotlicht).
Achtung: in unserem Labor sieht es meistens unordentlich aus. *sorry*
Wenn wieder irgendwelches Elektrozeug rumfährt, dann lege es vorsichtig beiseite.
Das Netzteil für den Drucker und für das Heizbett einstecken.
ACHTUNG: Niemals den rechten Stecker der Steckdosenleiste ziehen. Der gehört zur Wasserpumpe, die unter der Arbeitsplatte steht und Waschwasser aus dem Photolabor abpumpt. Wenn Sie ausgesteckt ist bekommen wir eine Überschwemmung.
Der Lüfter des Heizbett-Netzteils läuft los und der Drucker lässt sich Einschalten.
Vorheizen
Im Ultimaker-Controller auf prepare→preheatPLA oder preheatABS gehen, je nachdem welches Material gedruckt wird.
Welches Material gerade im Drucker ist steht normalerweise auf der Rolle hinten am Drucker.
Wenn es nicht draufsteht dann wähle preheatPLA und versuche von Hand zu extrudieren sobald der Extruder auf Temperatur ist.
Zieh' dein Modell auf die SD-Karte, die im Drucker steckt.
Speicher' deine Modelle bitte immer in deinem eignen Ordner.
Wenn du noch keinen Ordner hast, dann lege bitte einen auf deinen Namen an.
Stecke die SD-Karte zurück in den Drucker.
-
Gehe dazu im UM-Controller auf sd-card→Cali→cali.gcode
Kalibriere die Betthöhe.
Kontrolliere ob das Bett korrekt gelevelt ist indem du das Programm platform_level.gcode laufen lässt. Es liegt im selben Ordner wie cali.gcode. Bei korrekt eingestelltem Bett erscheint jede Linie die der Drucker zieht ein wenig „plattgedrückt“.
Sobald du sicher bist dass du gut kalibriert hast kannst du den Druck abbrechen.
entferne die gedruckten Linien vom Druckbett
Wähle im UM-Controller dein Modell aus: sd-card→„entpsrechendes Material“→„dein Ordner“→„dein Modell“
Warte bis der Druck losläuft und bleibe noch so lange da bis er die ersten Schichten geschafft hat.
Lass dich dabei nicht nervös machen: Es bringt nichts zu versuchen die Motorgeräusche irgendeiner Fehlfunktion zuzuordnen. Und wenn kleinste Wölbungen in der ersten Schicht auftauchen ist das meist auch nicht so schlimm.
Wenn sich das Druckteil allerdings komplett vom Bett ablöst und vom Druckkopf hin und hergeschoben wird musst du abbrechen und nochmal von vorne anfangen.
Wenn die ersten paar Schichten gut gelaufen sind kannst du gehen.
Nach dem Druck
Hinterlasse ein sauberes, bezogenes Druckbett.
Räume die Werkzeuge an ihren Platz.
Schau' dass keine Plastikreste auf der Arbeitsplatte oder dem Boden herumliegen.