Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
eintrag1 [2016/11/17 15:18] jolanda |
eintrag1 [2016/11/17 20:12] (aktuell) jolanda |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | # Protokoll für Montag, den 14.11.2016 | + | ====== Protokoll für Montag, den 14.11.2016 ====== |
Anwesende: Jolanda, Andreas Pfeil | Anwesende: Jolanda, Andreas Pfeil | ||
- | ## Druck-Log | + | ===== Druck-Log ===== |
- | - Mehrere erfolgreiche Druckversuche (Schrauben mit Gewinde)\\ | + | * Mehrere erfolgreiche Druckversuche (Schrauben mit Gewinde) |
- | - Fehlgeschlagener Druck (Schiff); Fehler am Drucker konnten noch nicht vollständig behoben werden.\\ | + | * Fehlgeschlagener Druck (Schiff); Fehler am Drucker konnten noch nicht vollständig behoben werden. |
- | - Zunächst erfolgreicher Start. | + | * Zunächst erfolgreicher Start. |
- | - **Filamentschlauch-Befestigung fällt vom Extruder ab.** | + | * **Filamentschlauch-Befestigung fällt vom Extruder ab.** |
- | - Zunächst haben wir ihn einfach wieder angebracht und weiter gedruckt. | + | * Zunächst haben wir ihn einfach wieder angebracht und weiter gedruckt. |
- | - Nach einigen Schichten setzte der Extruder aus, beim Druck entstanden **"Krümel", kaum Kunststoffausgabe**. | + | * Nach einigen Schichten setzte der Extruder aus, beim Druck entstanden **"Krümel", kaum Kunststoffausgabe**. |
- | - Extruder setzte nach einigen nicht vorhandenen bzw. gekrümelten Schichten wieder ein, Druck wurde fortgesetzt. | + | * Extruder setzte nach einigen nicht vorhandenen bzw. gekrümelten Schichten wieder ein, Druck wurde fortgesetzt. |
- | - Nach einigen weiteren Schichten war die **angezeigte Temperatur des Extruders unter 200**. | + | * Nach einigen weiteren Schichten war die **angezeigte Temperatur des Extruders unter 200**. |
- | - **Extruder setzte wieder aus** und Druck wurde von uns gestoppt. | + | * **Extruder setzte wieder aus** und Druck wurde von uns gestoppt. |
- | - Beim Versuch den Grund dafür zu suchen haben wir das Filement abnehmen und neu einsetzen wollen: | + | * Beim Versuch den Grund dafür zu suchen haben wir das Filement abnehmen und neu einsetzen wollen: |
- | - Da es auch weiter oben sehr heiß war, verbog sich der Kunststoff so, dass er nicht mehr richtig in den Extruder geschoben werden konnte. | + | * Da es auch weiter oben sehr heiß war, verbog sich der Kunststoff so, dass er nicht mehr richtig in den Extruder geschoben werden konnte. |
- | - Der verbogene Teil wurde abgeschnitten und das Filament wieder eingesetzt. | + | * Der verbogene Teil wurde abgeschnitten und das Filament wieder eingesetzt. |
- | - Weitere Versuche einen Druck zu starten | + | * Weitere Versuche einen Druck zu starten |
- | - nicht erfolgreich. | + | * nicht erfolgreich. |
- | - An einer Stelle wurde der Extruder so heiß dass aus dem Extruder **angebrannter (brauner), kochender Kunststoff** heraus tropfte (nicht viel, nur ein Tropfen). An der Oberseite des Extruders war der Kunststoff verdickt und hat dadurch den weiteren Druck unmöglich gemacht. | + | * An einer Stelle wurde der Extruder so heiß dass aus dem Extruder **angebrannter (brauner), kochender Kunststoff** heraus tropfte (nicht viel, nur ein Tropfen). An der Oberseite des Extruders war der Kunststoff verdickt und hat dadurch den weiteren Druck unmöglich gemacht. |
- | - Vermutlich Fehler am Temperatursensor. | + | * Obwohl auch das Filament wie oben beschrieben gekürzt und wieder eingesteckt wurde, waren alle Druckversuche erfolglos. |
+ | * Vermutlich Fehler am Temperatursensor. | ||
+ | ===== Reparierte Defekte ===== | ||
- | ## Reparierte Defekte | ||
- | - Drucker fährt stets in eine Richtung "gegen die Wand" statt zum Nullpunkt zu fahren. | + | * Drucker fährt stets in eine Richtung "gegen die Wand" statt zum Nullpunkt zu fahren. |
+ | * Lösung: Wir haben den Druckkopf per Hand ungefähr an die ursprüngliche Position gesetzt; Zudem im Menü des Druckers "disable steppers" ausgewählt. Dann via Controller zum Nullpunkt ("home") gefahren (automatisch). | ||
+ | * **Filamentschlauch-Befestigung fällt vom Extruder ab.** | ||
+ | * Lösung: Quick-Fix; Wir haben den Plastikhalter (Weiß) mit einem Draht (isoliertes Kabel) befestigt. Problem wurde evtl. durch zu starke Hitze verursacht. Das kann auch dem Draht Probleme machen. Man sollte auch schauen dass die Isolierung des Drahtes intakt bleibt. Filament kann trotzdem noch zu heiß werden und sich vor/in der Extruder-Öffnung verformen. | ||
- | Lösung: Wir haben den Druckkopf per Hand ungefähr an die ursprüngliche Position gesetzt; Zudem im Menü des Druckers "disable steppers" ausgewählt. Dann via Controller zum Nullpunkt ("home") gefahren (automatisch). | + | ===== Sonstige Änderungen ===== |
+ | * Neues Tape auf Bodenplatte geklebt. | ||
- | - **Filamentschlauch-Befestigung fällt vom Extruder ab.** | + | ===== Bekannte Defekte / Probleme ===== |
- | Lösung: Quick-Fix; Wir haben den Plastikhalter (Weiß) mit einem Draht (isoliertes Kabel) befestigt. | + | * **Extruder wird u.U. zu heiß und verkohlt den Kunststoff.** |
- | Problem wurde evtl. durch zu starke Hitze verursacht. Das kann auch dem Draht Probleme machen. Man sollte auch schauen dass die Isolierung des Drahtes intakt bleibt. Filament kann trotzdem noch zu heiß werden und sich vor/in der Extruder-Öffnung verformen. | + | * Lüfter und Temperatursensor sind zu unzuverlässig (Wackelkontakte). |
+ | * evtl verstopfte Extruderspitze. | ||
+ | * Diverse Wackelkontakte an allem was an dem dicken Kabelstrang (am Extruder) hängt. | ||
+ | * Temperatursensor | ||
+ | * Lüfter | ||
+ | * Beheizung? | ||
+ | * Wackelkontakt an den Flachbandkabelstängen zum Controller. | ||
+ | * Führt zu unlesbarem Display, verursacht evtl. noch mehr Fehler. | ||
+ | * Lösung: QuickFix; Display aktualisieren indem mit dem Rad navigiert wird. | ||
+ | * Bodenplatte ist nicht in Betrieb weil keine Stromquelle vorhanden, die nur dieses Gerät anschaltet. -> Benötigen eigene Steckdose für Drucker & Co. | ||
+ | ===== ToDo / Prioritätenliste ===== | ||
- | ## Sonstige Änderungen | + | - Extruder und Tempetatursensor fixen (damit der Druck wieder grob funktioniert). Optionen: |
- | + | * Vorherige Drucker-Referenten kontaktieren | |
- | - Neues Tape auf Bodenplatte geklebt. | + | * Kabel am Temperatorsensor überprüfen |
- | + | * Filament-Schieber überprüfen | |
- | + | * Extruder auseinanderbauen und reinigen | |
- | ## Bekannte Defekte / Probleme | + | - Verkabelung fixen (Kabelstränge an Extruder und Controller) |
- | + | - Bodenplattenheizung in Betrieb nehmen | |
- | - **Extruder wird u.U. zu heiß und verkohlt den Kunststoff.** | + | |
- | - Lüfter und Temperatursensor sind zu unzuverlässig (Wackelkontakte). | + | |
- | - evtl verstopfte Extruderspitze. | + | |
- | - Diverse Wackelkontakte an allem was an dem dicken Kabelstrang (am Extruder) hängt. | + | |
- | - Temperatursensor | + | |
- | - Lüfter | + | |
- | - Beheizung? | + | |
- | - Wackelkontakt an den Flachbandkabelsträngen zum Controller. | + | |
- | - Führt zu unlesbarem Display, verursacht evtl. noch mehr Fehler. | + | |
- | - Lösung: QuickFix; Display aktualisieren indem mit dem Rad navigiert wird. | + | |
- | - Bodenplatte ist nicht in Betrieb weil keine Stromquelle vorhanden, die nur dieses Gerät anschaltet. -> Benötigen eigene Steckdose für Drucker & Co. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ## ToDo / Prioritätenliste | + | |
- | + | ||
- | 1. Extruder und Tempetatursensor fixen (damit der Druck wieder grob funktioniert). Optionen: | + | |
- | - Vorherige Drucker-Referenten kontaktieren | + | |
- | - Kabel am Temperatorsensor überprüfen | + | |
- | - Filament-Schieber überprüfen | + | |
- | - Extruder auseinanderbauen und reinigen | + | |
- | 2. Verkabelung fixen (Kabelstränge an Extruder und Controller)\\ | + | |
- | 3. Bodenplattenheizung in Betrieb nehmen | + |