Anwesende: Andreas, Olli, Alex
Druckerstatus: noch nicht freigegeben
Änderungen an der Hardware
Eine Schraube mit Sechskant-Kopf wurde wegen schlechtem Zustand der Sechskant-Fassung ausgetauscht durch eine Schraube die vermutlich zu dem alten Druckbett gehörte (vmtl. eine Originalschraube). Das bedeutet, dass von den vier Schrauben nun nur noch drei Sechskant-Fassung haben und eine davon Kreuz-Schlitz.
Drei Federn des Druckbetts wurden ausgetauscht. Der Ersatz stammt aus dem Fundus von mir (Andreas). Sie sind etwas länger und nicht alle gleich. Sicher könnte es angepasster sein was Länge und Stärke angeht, aber die Kalibrierung hat damit ganz gut funktioniert. Beobachten sollte man solche Veränderungen natürlich trotzdem.
Beobachtungen
Wie beim letzten Mal hat die Wärmeleitung mit der neuen Wärmeleitpaste sehr gut funktioniert. Außerdem rutschen Sensor und Heizelement mit der neuen Paste auch nicht mehr heraus sondern sitzen gut fest.
Probleme
Wir haben die Federn getauscht und das Bett danach Kalibriert. Insgesamt waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Druck konnte nicht getestet werden, wegen eines Fehlers, bei dem der Drucker ca. 3mm zu hoch beginnt zu drucken, obwohl der Nullpunkt korrekt erkannt wird und der Drucker kalibriert ist.
Nächste Schritte
Wir müssen den besagten Fehler beheben und schauen ob die Kalibrierung so gut funktioniert hat wie wir denken. Ein paar Drucks sollten durchgeführt werden um sicherzustellen dass der Drucker einwandfrei funktioniert.