Anwesende: Jolanda, Andreas Pfeil
Druckerstatus: nicht in Betrieb.
Wir haben das Gestänge des Druckers geölt, in der Hoffnung dass der Druckkopf besser und genauer angesteuert werden kann.
Wir haben uns des Problems der Wackelkontakte an den Steckverbindungen am Kabelstrang angenommen und haben beschlossen, diese durch Lüsterklemmen zu ersetzen. Die bisherigen Pin-Stecker waren reproduzierbar untauglich. Der Vorgang ist aber noch nicht abgeschlossen, da wir durch einen Kurzschluss unterbrochen wurden. Die Lüsterklemmen scheinen aber gut zu halten. Die alten Pin-Verbindungen sind relativ schwer zu entfernen.
Am Hot-End hat sich ein Draht befunden der wohl als hitzeresistenter Kabelbinder missbraucht wurde, um die Kabel des Heizelements und des Temperatursensors aneinander zu binden. Er ist bei einem Testdruck abgerutscht und hat einen Kurzschluss am Heizelement verursacht. Nach dem Entfernen des Drahts, einigem Warten und herausziehen und wieder einstecken des Netzsteckers aus der Steckdose (nicht nur aus dem Drucker ziehen sondern wirklich von der Steckdose) ging der Drucker glücklicherweise wieder an. Den Draht konnten wir einfach weg lassen, der war nur ein unnötiges Risiko und hat quasi nichts bewirkt.