Inhaltsverzeichnis

Closed Environment

Beschreibung

Eine bessere Bezeichnung ist: “enclosed build chamber”. Die Seiten des Ultimakers wurden mit Plexiglasscheiben verschlossen um Zugluft vom Druck fernzuhalten und auf diese Weise zu verhindern dass das Druckteil sich verzieht und sich vom Drucktisch löst. Closed Environment mit Müllsack als DeckelDas Upgrade wurde im Zeitraum vom 21.03.2013 bis 24.03.2013 von Fabian Frey fertiggestellt.

Dabei wurden folgende Veränderungen vorgenommen:

Anmerkungen

Mögliche Modifikationen

  1. Eine der Seiten sollte sich öffnen lassen, damit der Druckbereich zugänglicher sein sollte. Dazu bräuchte man -mindestens ein, besser zwei- Scharniere und eine Möglichkeit zur Verriegelung (ein konventioneller Riegel, oder einen Übertotpunktspanner)
  2. Ein ordentlicher Deckel sollte her, der nicht in sich zusammenfällt, die Druckkammer isoliert und abnehmbar ist. Denkbar wäre Karton, aber eine Holzkiste wäre schöner.

Verbesserungen durch dieses Upgrade

Druckteile neigen nun kaum noch dazu sich abzulösen. Es ist dadurch möglich (mit dem Cura Project Planner) mehrere Jobs in einem Druckgang zu erledigen.

Geschichte

Die Planungsphase zu diesem Upgrade ist hier dokumentiert.