=======Regeln im Umgang mit dem Drucker== ===Allgemein=== * Nicht ohne Einweisung drucken. * Nur mit aufgeheiztem Druckbett drucken * Vermerkt langfristige Änderungen am Aufbau im [[changelog|Changelog]]. * Sollte eine Funktionsstörung auftreten schreibt einen [[bugreport|Bugreport]]. * Wenn was schief geht (z.B.: Material steckt fest) und kein Ansprechpartner da ist schreibe eine Mail an den [[3ddrucker@akk.org|Mailverteiler]] oder direkt an einen der [[tutoren|Tutoren]]. * Falls du etwas kaputt gemacht hast ist das nicht allzu schlimm -wir konnten es zusammenbauen, also können wir es auch reparieren- aber bitte informiere die [[tutoren|Tutoren]] oder schreibe eine Mail an die [[3ddrucker@akk.org|Mailingliste]]. ===Einen Druck ingangsetzen=== - Der Drucker befindet sich im 008 - Das Netzteil für den Drucker, den Laptop und das Heizbett einstecken. - Den Laptop anschalten und warten bis dieser vollständig hochgefahren ist - Es öffnet sich automatisch ein Browser in dem OctoPrint läuft - Sollte das nicht passieren auf dem Desktop auf die "OctoPrint" Verknüpfung klicken - Übertrage deinen gesliceten Druck mit Hilfe des vorhandenen USB-Sticks auf den Laptop und lade deinen gcode in Octoprint in deinen Ordner hoch - Nun kannst du deine hochgeladene Datei auswählen und den Druck mittels klick auf "Start" starten - Warte bis der Druck losläuft und bleibe noch so lange da bis er die ersten Schichten geschafft hat. - Lass dich dabei nicht nervös machen: Es bringt nichts zu versuchen die Motorgeräusche irgendeiner Fehlfunktion zuzuordnen. Und wenn kleinste Wölbungen in der ersten Schicht auftauchen ist das meist auch nicht so schlimm. - Wenn sich das Druckteil allerdings komplett vom Bett ablöst und vom Druckkopf hin und hergeschoben wird musst du abbrechen und nochmal von vorne anfangen. - Wenn die ersten paar Schichten gut gelaufen sind kannst du gehen, denk daran den Schrank abzuschließen während du nicht da bist. ===Nach dem Druck=== * Nimm deinen Druck von der Druckplatte. * Wenn du die Druckplatte dazu aus dem Drucker genommen hast sorge dafür, dass sie wieder ordentlich im Drucker positioniert ist * Warte bis das Hotend unter 130°C abgekühlt ist * Schalte den Laptop und den Drucker aus * Ziehe die Stromkabel für Drucker, Laptop und Heizbett aus der Mehrfachsteckdose * Bezahl deinen Druck direkt in die Kasse beim Drucker * Schließe den Schrank wieder ab und gib den Schlüssel ab