Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cali

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Next revision
Previous revision
cali [2013/03/30 21:11]
fabian.frey created
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-===========Kalibrierung=== 
- 
-=====Allgemein=== 
- 
-Beschreibt einen Vorgang der vor Inbetriebnahme des Druckers durchgeführt werden muss. Sie dient dazu sicherzustellen die ordnungsgemäße Funktion des Druckers sicherzustellen,​ Rückschlüsse auf eventuelle Bugs ziehen zu können, Änderungen in Druckqualität zu dokumentieren und dazu ein optimales Druckergebnis zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Formen der Kalibrierung,​ wobei der Benutzer nur zur "​cali"​ verpflichtet ist. 
- 
-Es folgt eine Auflistung aller derzeit genutzten Kalibrierungen:​ 
- 
-======cali=== 
-===Beschreibung=== 
- 
-Der Druckkopf fährt in die Nähe der Einstellschrauben des Bettes und die Druckplattform wird auf die höchste Position gefahren. Der Benutzer kann nun an den Einstellschrauben des Bettes dessen Abstand zur Düse einstellen. Dieser Abstand muss einerseits gering genug sein damit das extrudierte Material der ersten Schicht mit Druck in die Ritzen des Tapes gedrückt wird, andererseits muss der Abstand groß genug sein um die Düse nicht zu verschließen,​ denn dadurch könnte das Tape und die Darunterliegende Platte beschädigt werden. 
- 
-===Einstellung=== 
-Ein gutes Maß für diesen Abstand ist ein Blatt Schreibpapier:​ lässt es sich zwischen Düse und Bett hindurchschieben ist der Abstand groß genug; lässt es sich nicht hindurchschieben wenn es gefaltet ist, ist der Abstand gering genug. 
-Mit etwas Erfahrung kann die Düse auch per Augenmaß eingestellt werden. Hierbei gilt: Der Lichtspalt zwischen Düse und Bett muss gerade so verschwinden. 
- 
-===Auswertung=== 
-Die Linien der Ersten Schicht sollten etwas plattgedrückt erscheinen. 
- 
- 
-===== 
- 
  
cali.1364674291.txt.gz · Zuletzt geändert: 2013/03/30 21:11 von fabian.frey